Wie es funktioniert?
Chitosan-Modal-Garn nutzt die antibakteriellen und feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften von Chitosan. Die Aminokationen in Chitosan binden sich an Anionen an Bakterienzellwänden und hemmen so deren Vermehrung und Wachstum. Chitosan dringt außerdem in Bakterienzellen ein und behindert die DNA-Transkription. Seine hohe Feuchtigkeitsspeicherung verbessert die Wasseraufnahme des Gewebes und sorgt für schnelles Trocknen.
Vorgestellt
Natürliches antibakterielles Mittel
Chitosan-Modal-Garn weist eine signifikante hemmende Wirkung auf verschiedene Bakterien und Pilze wie Escherichia coli und Staphylococcus aureus auf. Sein antibakterieller Mechanismus umfasst Aminokationen, die sich an bakterielle Zellwände binden, die bakterielle Aktivität einschränken und das Wachstum hemmen.
Hohe Feuchtigkeitsspeicherung
Chitosan-Modalgarn verfügt über ausgezeichnete feuchtigkeitsspeichernde Eigenschaften mit einer Feuchtigkeitsrückgewinnungsrate von über 15 %, wodurch die Wasseraufnahme von Stoffen aus synthetischen Fasern deutlich verbessert wird und Feuchtigkeitsaufnahme und Schnelltrocknungseffekte erzielt werden.
Anwendungen für Chitosan-Modalgarne
Chitosan-Modal-Garn hat aufgrund seiner antibakteriellen, feuchtigkeitsabsorbierenden und hautpflegenden Eigenschaften ein breites Anwendungsspektrum. Es eignet sich ideal für den Einsatz in Kleidung, insbesondere in Unterwäsche, Sportbekleidung und Kinderbekleidung, bei denen Hygiene und Komfort an erster Stelle stehen. Auch Bett- und Heimtextilien profitieren von seinem Feuchtigkeitsmanagement und seinen antibakteriellen Eigenschaften, die die Schlafqualität verbessern und Gerüche reduzieren. Darüber hinaus wird diese Faser in medizinischen Textilien wie Wundauflagen und Bandagen verwendet, wo ihre antibakteriellen Eigenschaften dazu beitragen, Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu fördern.
Rezensionen
Es gibt noch keine Bewertungen.